Warum ein spezialisiertes System für Notfall- und Krisenmanagement unverzichtbar ist
Im Alltag sind generelle Kommunikationstools wie Chat- oder Mitarbeitenden-Apps sehr nützlich. Doch in Not- und Krisensituationen stossen diese Plattformen oft an ihre Grenzen. Eine spezialisierte Lösung wie die e-mergency Notfall-App ist gezielt auf effektives Notfall- und Krisenmanagement ausgerichtet und bietet entscheidende Vorteile, die generelle Tools nicht leisten können.
Die Grenzen von generellen Kommunikationstools
- Informationsüberflutung
Generelle Tools sind für den täglichen Austausch konzipiert, was in Krisensituationen schnell problematisch wird. Dringende Notfallmeldungen gehen in der Vielzahl von Nachrichten leicht unter, was zu Verzögerungen bei der Reaktion führen kann. - Keine Spezialisierung auf Krisensituationen
Allgemeine Plattformen sind nicht darauf ausgelegt, kritische Informationen gezielt zu priorisieren und klar strukturierte Anweisungen bereitzustellen. In Notfällen sind jedoch schnelle und zielgerichtete Funktionen entscheidend, um Mitarbeitende effektiv zu alarmieren und Handlungsanweisungen zu kommunizieren. - Eingeschränkte Sicherheit und Stabilität
IT-Ausfälle oder Überlastungen können dazu führen, dass allgemeine Kommunikationstools im Ernstfall nicht mehr funktionieren. Die e-mergency Notfall-App ist dagegen unabhängig von internen Systemen und bleibt inhaltlich auch offline voll einsatzbereit, um Informationen zuverlässig bereitzustellen.
Die Vorteile einer spezialisierten Lösung wie e-mergency
Die e-mergency Notfall-App wurde speziell für Krisenmanagement entwickelt und bietet Funktionen, die in kritischen Momenten entscheidend sind. Einige davon sind:
- Multichannel-Alarmierung für maximale Reichweite
e-mergency alarmiert Mitarbeitende über mehrere Kanäle gleichzeitig, darunter Push-Benachrichtigungen, SMS, E-Mail und Sprachanrufe. Dadurch wird sichergestellt, dass alle relevanten Personen erreicht werden, auch wenn sie gerade keinen Zugang zu bestimmten Kanälen haben. - Telko-Funktion für schnelle Entscheidungen
Mit der Telko-Funktion können Entscheidungsträger innerhalb weniger Sekunden eine Telefonkonferenz starten, um Massnahmen zu koordinieren und schnell Entscheidungen zu treffen. - Flexible Alarmpläne und Szenarien
Mit e-mergency können individuelle Notfallpläne und Szenarien erstellt und angepasst werden. Diese sorgen dafür, dass alle Beteiligten genau wissen, welche Schritte in der jeweiligen Situation erforderlich sind. - Automatisierte Rückmeldungen und Eskalationen
Die App bietet eine Rückmeldefunktion, mit der nachvollziehbar ist, wer einen Alarm erhalten und bestätigt hat. Dies schafft Transparenz und ermöglicht es, schnell zu reagieren, falls jemand nicht erreicht wurde. Ausserdem können Alarme, wenn Personen nicht erreicht werden können einfach eskaliert werden.
Generelle Kommunikationstools sind für den Alltag geeignet, doch in Krisensituationen nicht ausreichend. Die e-mergency Notfall-App bietet spezialisierte Funktionen wie Multichannel-Alarmierung und flexible Szenarien, die speziell für Notfälle entwickelt wurden. Damit bleibt Ihre Organisation in jeder Lage handlungsfähig und optimal vorbereitet.
Erleben Sie die Vorteile von e-mergency – buchen Sie noch heute eine unverbindliche Produktedemonstration: